Nachhaltigkeit spielt nicht nur beim Verkehr, Essen und der Umwelt eine wichtige Rolle. Nein, auch in der Mode wird Nachhaltigkeit groß geschrieben. Die wohl nachhaltigste Variante Mode zu konsumieren, ist Second-Hand. Des einen leidig ausrangierte Garderobe wird des anderen neues Lieblingsstück im Kleiderschrank. Dass man gebrauchte Klamotten, aber auch ganz ohne Mief, Löcher und Flecken erstehen kann, zeigen euch diese 11 Second-Hand-Modeläden.

1
Vintage shoppen bei Hot DogsNoah Jurecky ist seit 1996 unter der Woche in seinem Vintage-Laden Hot Dogs im Karoviertel anzutreffen. In seine Regale kommen ausschließlich Originale: Schuhe und Sneaker aus den Siebziger- und Achtzigerjahren, die oft ungetragen oder sogar originalverpackt sind und einen Sammlerwert haben. Neben diesen sportlich-stylishen Zeitzeugen findet ihr auch eine schöne Auswahl an getragenen Second-Hand-Produkten. Die Ware ist bis zu 90 Jahre alt und in einem hervorragenden Zustand. Wenn man Zeit mitbringt, kann man auch ganz entspannt mit Noah über Basketball, den HSV oder Snoop Dogg schnacken und dabei ein Wassereis essen.
- Hot Dogs , Marktstraße 38, 20357 Hamburg
- Montag – Freitag: 10.30–19.30 Uhr, Samstag: 10–19 Uhr

2
Second Hand in der Second Schanze shoppenVon Jeans bis zum Abendkleid findest ihr alles in der Second Schanze. Der Vintageladen in der Weidenallee bietet gut erhaltene Designerklamotte sowie günstigere Kleidung. Hier wird auf eine sehr gute Qualität bei den Schuhen, Taschen, Schmuck und Kleidungsstücken geachtet. Happy Shopping wünschen wir!
- Second Schanze , Weidenallee 54, 20357 Hamburg
- Dienstag – Freitag: 11–19 Uhr, Samstag: 11–16 Uhr

3
Vintage Designermode bei den Bergmanns kaufenIm Schrammsweg in Eppendorf befindet sich eine kleine schmucke Boutique, die auf eurem Shoppingtrip nicht fehlen darf. Bei den Bergmanns bekommt ihr edle Designer Second-Hand-Mode und eine tolle Auswahl an Accessoires und handgefertigten Kunstobjekten. Das Familienunternehmen stellt nämlich mit viel Liebe handgemachte Kunst aus Ton her und bietet eigene Ölgemälde, Zeichnungen und Collagen an. Ein Traum für jede*n Designliebhaber*in, also!
- Die Bergmanns , Schrammsweg 15, 20249 Hamburg
- Dienstag – Freitag: 11–18 Uhr, Samstag: 12–17 Uhr

4
Klamotten wiegen bei Pick N WeightVom 50er-Jahre-Kostüm über Baseballjacken und tollen Vintage-Teilen bis hin zu Kitsch und anderen Accessoires, gibt es hier nichts, was es nicht gibt. Das Konzept hinter Pick N Weight: Vintage-Bekleidung in Form von Kilopreisen zu verkaufen. So kosten Blusen mit einem Gewicht von etwa 150 Gramm mal fünf Euro oder eine Levi’s 501 mit einem Gewicht von circa 700 Gramm etwa 18 Euro. Teilweise gelten allerdings auch Festpreise. Die schönen Vintagesachen sind hier nach Farben sortiert, was das Stöbern nach dem neuen Lieblingslook erleichtert.
- Pick N Weight , Beim Grünen Jäger 16, 20359 Hamburg
- Montag – Samstag: 11–20 Uhr

5
Ausgewählte Vintage-Kleidung bei Vintage RevivalsIn dem hellen, offenen Shop am Schulterblatt könnt ihr ganz entspannt stöbern, Klamotten anprobieren und mit eurem nächsten Vintageschatz herausspazieren. Wie es sich für gutes Second-Hand-Shopping gehört, solltet ihr auch hier bisschen Zeit mitbringen und euch durchprobieren. Für diejenigen, die etwas ungeduldiger sind, hat auch hier das Team vorgesorgt. Direkt links neben dem Eingang befindet sich die „Hamburg-Collection-Ecke“. Generell legt das Team hier viel Wert drauf, wirklich coole Vintage-Teile zusammenzusuchen!
- Vintage Revivals , Schulterblatt 18, 20257 Hamburg
- Montag – Samstag: 11–20 Uhr

6
Wenn man häufig durch den Eppendorfer Weg fährt, könnte man meinen, dass sich rechter Hand ein ständig wechselndes, kleines Kunstprojekt befindet. Es ist nur ein kleines Schaufenster, aber die Inhaberin der Wechselstube schafft es, mit nur zwei Schaufensterpuppen, Farbkompositionen zu gestalten, die überraschen, beeindrucken und immer den Impuls auslösen, rasch anzuhalten, um reinzuschauen. Unser Rat: Schaut besser heute als morgen vorbei, denn viele der Klamotten sind oft schon reserviert oder gar doppelt reserviert und dann gehen euch tiptop erhaltene Designerteile zu günstigen Preisen durch die Lappen.
- Wechselstube , Eppendorfer Weg 273, 20251 Hamburg
- Montag – Freitag 11–18 Uhr, Samstag 11–16 Uhr

7
Second Hand mit Kinderzimmer bei Mano A ManoVom Abendkleid bis Umstandsmode, von Hut über Schuhe bis hin zu Deko-Artikeln und Kunstwerken gibt es bei Mano A Mano in Ottensen gut erhaltene Second-Hand-Artikel zu kaufen. Der Laden ist gemütlich und liebevoll eingerichtet und man entdeckt immer wieder neue Kleinigkeiten. Auch total süß: Es gibt ein Kinderzimmer. Die Eltern können sich Kinderklamotten angucken und die Kids malen derweil Bücher aus oder spielen was.
- Mano A Mano , Große Rainstraße 41, 22765 Hamburg
- Montag – Freitag: 11–19 Uhr, Samstag 12–18 Uhr

8
Vintage bei Hip CatsVon der abgeschnittenen Levi's über Hüte aus den 60ern bis zu coolen Bikerjacken für Männer ist hier einiges auf den unzähligen Kleiderbügeln versteckt. Ob alltagstauglich oder ganz ausgefallen – Hip Cats ist ein Laden, an dem Vintage-Freunde großen Gefallen finden. Accessoires, Herren- und Damenmode aus früheren Jahrzehnten finden sich hier in Hülle und Fülle und bedienen dabei viele Geschmäcker. Da der Laden nicht sehr groß ist, es aber eine riesige Auswahl an Vintage-Teilen gibt, ist der Laden gut voll und dadurch etwas unsortiert. Die wahren Vintage-Käufer*innen stört das aber ja nicht.
- Hip Cats , Hein-Hoyer-Straße 56, 20359 Hamburg
- Montag – Samstag, 15–20 Uhr

9
Second-Hand Schätze finden bei HumanaNicht nur in Altona, Harburg oder Winterhude findet man diesen Secondhand-Klassiker. Auch im Herzen der Schanze hat ein Humana-Store ein Zuhause gefunden. Hier findet sich alles vom Petticoat bis zum Dirndl, von elegant und grungy und von Vintage bis so gut wie neu. Humana wird täglich mit frischen Schätzen beliefert, also könnt ihr euch sicher sein, dass es jeden Tag etwas Neues zu entdecken gibt, zu sehr fairen Preisen.
- Humana , Schanzenstraße 24, 20357 Hamburg
- Montag – Samstag: 10–19 Uhr

10
Alles ab den 50er-Jahren: Vintage & Rags"Vintage und Lumpen" ist der übersetzte Name dieser Vintage-Fundgrube. Da sich aber ja auf Englisch alles besser anhört und wir es hier mit viel amerikanischer Ware zu tun haben, heißt der Store Vintage & Rags. Mitten in der Hamburger Innenstadt hängen Klamotten von gestern für heute auf den Bügeln. Hier findet ihr Klamotten, Taschen, Schuhe und Accessoires ab den 50er-Jahren. Das Sortiment besteht zum großen Teil aus Importen, sodass man wohl kaum jemand sonst mit dem gleichen Teil antreffen wird. Auch der Art der Kleidung scheint hier keine Grenzen gesetzt zu sein, denn neben normalen Teilen hängen auch schon mal Hochzeitskleider oder Uniformen auf den Bügeln.
- Vintage & Rags , Kurze Mühren 6, 20095 Hamburg
- Montag – Freitag, 11–20 Uhr, Samstag 10–20 Uhr

11
Bei Waffeln und Kuchen durch Vintageschätze stöbern im KlamottensenWie der Name schon verrät, liegt das Klamottensen mitten im schönen Ottensen. Hier findet ihr Schuhe, Taschen und saisonale Damenbekleidung. Wer während des Shoppens Hunger bekommt oder ein kleines Päuschen braucht, muss nicht weit weg gehen. Denn hier bekommt ihr auch frisch gebrühten Kaffee, leckere Kuchen und Waffeln und ein gemütliches Plätzchen zum Verschnaufen.
- Klamottensen , Kleine Rainstraße 6, 22765 Hamburg
- Montag – Samstag: 11–19 Uhr
Hier gibts noch mehr neue Lieblingsteile
Frellini Jewelry: Handgemachte Schmuck aus Winterhude
Wir haben Carolin in ihrem schönen Shop besucht. Bei Frellini Jewelry gibt es handgemachten Schmuck, in den wir uns direkt verliebt haben.
Weiterlesen
Fair Fashion in Hamburg: 11 Brands, die nachhaltige Mode anbieten
Nachhaltige Kleidung muss nicht langweilig aussehen. Wir haben 11 tolle Brands aus Hamburg gefunden, die schöne und faire Mode produzieren!
Weiterlesen
FAQs
Welcher Second Hand Online Shop ist der beste? ›
- Momox Fashion – Große Auswahl an Second Hand-Mode. ...
- Sellpy- Beliebter Second Hand-Shop aus Schweden. ...
- Mädchenflohmarkt – Hochwertige Second Hand-Kleidung. ...
- Etsy – Handverlesene Second Hand-Onlineshops. ...
- Vestiaire Collective – Second Hand-Markenklamotten. ...
- Secondlife Fashion. ...
- Rebelle. ...
- Vinted.
Kein Klischee: Echte Hamburger Deerns lieben hanseatisch angehauchte Kleidung. Ringelshirts, marineblaue Mäntel und eine Handtasche mit Trend-Potential - all das findet ihr im Kleiderschrank einer modebewussten Hamburgerin.
Wo kann man in Hamburg schön bummeln? ›- Alsterarkaden.
- Alsterhaus Hamburg.
- Alstertal Einkaufszentrum.
- Europa Passage.
- Elbe Einkaufszentrum.
- Hamburger Meile.
- Levantehaus.
- Mercado in Ottensen.
- PLANTEN UN BLOMEN. Der Hamburger Park befindet sich auf dem Gebiet der ehemaligen Wallanlagen an der westlichen Grenze zur Neustadt. ...
- GÄNGEVIERTEL. ...
- DAS NIKOLAIFLEET. ...
- DIE REEPERBAHN. ...
- SPEICHERSTADT.
Online-Portale oder Apps wie Ebay-Kleinanzeigen, vinted (ehemals Kleider- bzw. Mamikreisel), Momox fashion oder Medimops profitieren deutlich davon. Auch Großhändler wie H&M, about you oder Zalando bieten inzwischen Second-Hand-Kleidung an.
Wo kann man coole Klamotten online kaufen? ›- H&M. Klar, der Onlineshop von H&M ist wohl der Klassiker und kein Geheim-Tipp – die "Trends"-Abteilung, die man über den Filter "Konzepte" einstellen kann, aber schon. ...
- Mango. ...
- Topshop. ...
- Zara. ...
- Cos. ...
- Arket. ...
- Urban Outfitters. ...
- & Other Stories.
44 Prozent der befragten Käufer und Käuferinnen von Secondhandmode gaben im Jahr 2021 an, Bekleidung aus zweiter Hand unter anderem online erworben zu haben. 14 Prozent kaufte im genannten Jahr gebrauchte Bekleidung auch auf Flohmärkten.
Wie kleidet man sich in Hamburg? ›Eine lange Hose und eine Übergangsjacke wie beispielsweise ein Windbreaker oder eine Strickjacke gehören daher auch im Sommer ins Gepäck. Vergessen Sie auch den Sonnenschutz für den Kopf nicht, denn in Hamburg weht oft eine “steife Brise”, da spürt man die Sonne weniger und unterschätz sie.
Wie zieht man sich in Hamburg an? ›Dazu trägt die Hamburgerin gerne cremefarbene Cashmere-Pullover, z.B. vom Hamburger Label Iris von Arnim, klassische Jeans oder Chinos (gern auch in weiß oder beige), Chelsea Boots oder Tassel-Loafers als Alternative zum Segelschuh. Im Sommer werden Blusenkleid und Ballerinas bevorzugt.
Wie kleidet man sich auf der Reeperbahn? ›Grundsätzlich seid ihr aber mit bequemen Sneakers, lässigen Hosen und einem coolen Top gut bedient. Sind euch Turnschuhe zu leger, könnt ihr natürlich auch auf Boots oder im Sommer auf hübsche Sandalen mit Absätzen oder Espadrilles zurückgreifen. Je nach Lust und Laune passen natürlich auch ein kurzer Rock oder Shorts.
Wo wohnen die reichen Menschen in Hamburg? ›
Unglaubliche 328 Einkommensmillionäre leben im Zuständigkeitsbereich des Finanzamts Am Tierpark, in der Nähe von Hagenbeck. Dieses ist traditionell zuständig für Othmarschen, und Blankenese an der Elbe, aber auch Harvestehude und Rotherbaum an der Außenalster.
Wie heißt die berühmte Einkaufsstraße in Hamburg? ›Sie ist eine der meistbesuchten Flaniermeilen der Hansestadt: Die Mönckebergstraße. Große Kaufhäuser bekannter Marken reihen sich aneinander und laden zum Stöbern und Shoppen für die ganze Familie ein.
Was ist das größte Einkaufszentrum in Hamburg? ›Alstertal Einkaufszentrum Hamburgs größtes Shopping-Center
240 Stores auf drei Verkaufsebenen.
- Panik City. 399. Spezialmuseen • Erlebnisse mit bekannten Persönlichkeiten. ...
- TeamEscape Hamburg. 1.270. Fluchtspiele. ...
- EscapeDiem. 600. Fluchtspiele • Spiel- & Unterhaltungszentren. ...
- Big Break Hamburg. 737. Fluchtspiele. ...
- Skurrilum St. Pauli. 1.021. ...
- Hamburg Dungeon. 2.366. ...
- OPOLUM Escape Room Theater. 491. ...
- TeamBreakout HAMBURG. 844.
Abgesehen vom Rathaus und dem allseits bekannten Hamburger Hafen, gehören dazu natürlich auch der Michel, die Speicherstadt, die Alster und die historische Deichstraße. Da all diese Sehenswürdigkeiten recht zentral in und um die Altstadt liegen, bietet sich für diese Klassiker ein kleiner Rundgang an.
Welches sind die schönsten Stadtteile in Hamburg? ›- Hamburger Stadtteil mit Charme: Hoheluft-West. ...
- Die Silbermedaille geht an: Eimsbüttel. ...
- Das gute Leben in der Schanze: Sternschanze. ...
- Underdog unter Hamburgs beliebtesten Stadtteilen: Dulsberg. ...
- Buntes Hamburger Stadtviertel: Ottensen. ...
- Klein, aber fein: Eilbek.
Denn auch beim Capsule Wardrobe gilt: Sie müssen sich mit der Entscheidung wohlfühlen. Ein grober Richtwert für die Anzahl an Kleidungsstücken liegt laut Minimalismus-Ratgebern bei ca. 30 bis 40 Stück. Dies soll allerdings auch nur ein grober Richtwert zu Orientierung sein.
Wie gut ist momox? ›Momox ist eine gute Plattform zum Verkaufen. Es sind immer wieder Artikel für "nur" 15 Cent dabei, aber auf die Masse gesehen lohnt es sich schon und die Verarbeitungszeiten sind ok. Empfehlenswert!
Welche Kleidung wirkt seriös? ›Schwarz wirkt also seriös (45%), dicht gefolgt von Blau (35%) und Weiß (27%). Outfit-Farben, die weniger Intelligenz suggerieren sind hingegen Grün (17%), Lila und Braun (jeweils 15%), Rot (12%), Gelb (8%), Orange (6%) und Pink (5%).
Welche Marke ist im Trend? ›- Trendmarke 1 – Diesel. Willkommen zurück, Diesel! ...
- Trendmarke 2 – Bottega Veneta. ...
- Trendmarke 3 - Prada. ...
- Trendmarke 4 - Jacquemus. ...
- Trendmarke 5 – Palm Angels. ...
- Trendmarke 6 - Ganni. ...
- Trendmarke 7 - Autry.
Wo kaufen influencer ihre Klamotten? ›
Es gibt viele verschiedene Online Shops, wo Influencer ihre Klamotten kaufen. Edited, Asos, About You, Marvin Hamburg, Summum Women, 0039 Italy, Falconeri, Nü Denmark – sind einige Shops, die zu empfehlen sind. Tipp: Schaut euch am besten die Outfits von Influencern an, denn da werden oft die Shops verlinkt.
Was sind Low Cost Marken? ›Fluggesellschaft | Rang | Kapazität |
---|---|---|
Southwest Airlines | 1 | 3.601.236.348 |
Ryanair | 2 | 2.740.188.447 |
easyJet | 3 | 1.590.205.540 |
Jetblue Airways | 4 | 1.264.619.457 |
Second-Hand kommt in der Regel unverpackt. Es muss weder eine neue Verpackung hergestellt werden noch entsteht durch die erneute Nutzung weiterer Müll. Mit dem Kauf aus zweiter Hand leistest Du also einen guten Beitrag zur Abfallvermeidung. Und die kommt bekanntlich sogar noch vor der Abfallverwertung.
Was spricht gegen Second Hand? ›Kaufst Du die alle Second Hand, birgt das viel Sparpotential. Vor allem Babykleidung oder Spielzeuge werden sogar oft verschenkt. Kaufst Du Second Hand ein, sorgst Du dafür, dass weniger neue Produkte hergestellt werden.
Wohin mit gebrauchter Kleidung Hamburg? ›Altkleider und Alttextilien können auch auf allen Recyclinghöfen der Stadtreinigung Hamburg abgegeben werden, daneben nehmen auch die beiden Gebrauchtwaren-Kaufhäuser von Stilbruch gebrauchte Kleidung und Textilien entgegen.
Was trägt frau in der Elbphilharmonie? ›So wird aus einem Alltags- schnell ein Abend-Outfit. Von Sneakers bis zu Stilettos ist an diesem Abend alles dabei. Gilt für die Laeiszhalle oder die Staatsoper vielleicht noch, sich dem festlichen Rahmen des Hauses angemessen zu kleiden, scheint für die Elbphilharmonie kein Dresscode zu existieren.
Wie teuer ist die Reeperbahn? ›Die Preise für private und individuelle Reeperbahn-Führungen sind immer gleich, auch wenn Sie eine Weihnachts(feier)kieztour buchen oder den Rundgang für Gehörlose. 1 - 4 Personen: 150 EUR / 2 Std. 5 - 9 Personen: 170 EUR / 2 Std.
Ist die Reeperbahn sicher? ›Sicherheit auf dem Kiez
Der Hamburger Kiez ist sicher und die Präsenz der Polizisten der Davidwache, inklusive Kameraüberwachung rund um die Reeperbahn, hat viel dazu beigetragen. Allerdings gibt es schon noch einige Taschendiebe und Drogendealer, die hier ihr Unwesen treiben. Also Achtung Tipp!
In den Schaufenstern der Herbertstraße sitzen Frauen und bieten ihre Dienste an. Die Bordellstraße ist an beiden Enden mit Sichtblenden abgesperrt, nur zu Fuß durchlaufbar und der Zugang bleibt sowohl Minderjährigen als auch Frauen verwehrt.
Wann ist die beste Zeit für die Reeperbahn? ›Die Reeperbahn, vor allem nachts um halb eins. Aber eigentlich auch zu jeder anderen Zeit. Es gibt gute Clubs an der Reeperbahn wie das Molotow, auch Theater und Restaurants, die man auf direktem Weg ansteuern sollte.
Was sollte man unbedingt auf der Reeperbahn machen? ›
- 1: Schmidt Tivoli. ...
- 2: Panik City. ...
- 3: Panoptikum Hamburg. ...
- 4: Imperial Theater. ...
- 5: Beatles Platz. ...
- 6: Stage Operettenhaus. ...
- 7: St. ...
- 8: Gruenspan.
- St. ...
- Harburg (Bezirk Harburg): 6000 Straftaten.
- Rahlstedt (Bezirk Wandsbek): 5064 Straftaten.
- Altona Nord: (Bezirk Altona) 4.692 Straftaten.
- Eimsbüttel (Bezirk Eimsbüttel): 3.971 Straftaten.
- Bergedorf (Bezirk Bergedorf): 3.664 Straftaten.
- Zoologisches Museum. ...
- Mit dem HVV über die Elbe. ...
- Wasserspektakel in Planten un Blomen. ...
- Kostenlos Parken. ...
- Free Walking Tour Hamburg. ...
- Mit dem Stadtrad günstig unterwegs. ...
- Spazieren unter der Elbe. ...
- Kunst im Gängeviertel.
Das Tor nach Hamburg: St.
Lange Reihe, Alsternähe, buntes Leben und zentrale Lage – St. Georg kann mit einigen Pluspunkten angeben, wenn es um Hamburg beliebteste Wohnviertel geht. Nicht umsonst ist das Viertel direkt am Hauptbahnhof also langes Zuhause einiger Stars und Sternchen.
Das Treppenviertel im Hamburger Nobelviertel Blankenese besticht durch Schönheit, kreative Architektur und die gefühlten unzähligen Möglichkeiten, durch das Viertel zu spazieren.
Wo stehen die Affen in Hamburg? ›Spektakuläre Kunst in Hamburg: Affen als Ursprung
Die Riesenaffen des Künstlers Liu Ruowang sind der neue Hingucker auf der Hamburger Mönckebergstraße. Ich brauche eine Gruppe von Skulpturen und solche überdimensionalen Figuren, um das große Ganze darzustellen.
Die wichtigste der Sehenswürdigkeiten in Hamburg ist sicherlich der Hafen. Der Hamburger Hafen ist der größte Hafen Deutschlands und der zweitgrößte Europas. Nicht umsonst sind die Hamburger sehr stolz auf ihr „Tor zur Welt“, wie der Hafen auch oft und gerne genannt wird.